Die Kunst der Güte
Die Kunst der Güte.
Wo finden wir die Kunst der Güte?
Die Menschheit befindet sich regelrecht in einem Schlagabtausch.
Die Politik lebt es uns vor, die Nachrichten leben uns vor und in den sozialen Netzwerken findet sich der Schlagabtausch. Und was tatsächlich an dem so erschreckend ist, ist, dass die, die sich selbst als Gutmenschen bezeichnen, sich in dem Schlagabtausch mittendrin befinden.
Aber wer ist Politik, wer ist die Nachricht, wer ist in den sozialen Netzwerken?
Es ist der Mensch, es ist die Gesellschaft, die das alles prägt.
Der zwischenmenschliche Umgang des Schlagabtausches ist ein Laster. Es ist ein altes Laster, das der Mensch mit sich trägt und nicht in Güte loslassen kann. In Güte für sich und mit der Güte zu seinen Mitmenschen.
Dass die Menschen, die so in einem Schlagabtausch agieren, schenkt der Welt nicht gerade ein Miteinander, eine Zuversicht auf das Gute und das löst eine Ohnmacht aus, dass man lieber aussteigen will, aus diesem Zug des Schlagabtausches.
Einfache Meinungen, die nicht mit der Güte überdacht sind, einfach nur raus. Raus wie ein Pfeil, der kränken oder auch tief verletzen kann. Bei der Art der Kommunikation steige ich aus. Ich verlasse das Schiff und nehme meine eigene Route ein. Meine Route, die mit der Güte überdacht sein will, um fortzusetzen.
Gerade steigt der Gedanke in mir auf: Wäre es nicht einmal für die Erde gut, dass wir alle einfach mal kurz aussteigen, aussteigen aus der Spirale des Schlagabtausches? Einfach mal kurz innehalten und uns mit der Güte zu befassen, um wohlwollender und feinfühliger mit uns selbst und mit den (Mit-) Menschen zu werden.
Wir müssen nicht alle derselben Meinung sein.
Wir müssen nicht erkennen, was richtig oder falsch ist.
Wir müssen uns nicht vergleichen.
Wir müssen uns nicht bewerten.
Wir müssen nicht nach dem Perfekten streben.
Wir müssen nicht...
![]() |
Die Güte in mir lässt mich feinfühlig erleben. -Jutta Poppe, 2024- |
Was wir dürfen, ist, dass wir uns mit der Güte befassen. Die so liebevoll uns die Antworten geben kann, dass wir mit der Güte aufeinander zugehen können. Dass wir mit der Güte Lösungen auf all unsere Fragen bekommen. Dass wir mit der Güte es schaffen, ein Miteinander zu kreieren, das uns die Kommunikation bringt, die uns verbindet, es einfach zulässt, im Guten miteinander zu leben oder im Guten voneinander zu lösen. Mit der Güte den Frieden finden.
… und vor allem, dass die Güte bleibt.
Die Güte, die unser aller Lebenskern ist.
Die Güte, die von uns als (Mit-) Mensch wieder neu entdeckt und gelebt werden will.
Die Güte ist es, die ein Leben anstrebt, die feinfühlig mitschwingen will…
– Für ein Leben mit unterschiedlichen Meinungen.
– Für das Erkennen, auf das große Gute.
– Für ein Anderssein.
– Für den großen Wert aller Menschen.
– Für das Unperfekte.
– Für das...
Auf ein gütiges In Sich Gehen.
Steigen Sie mal kurz aus und wenn es so weit ist, reichen Sie „die Ihrige erfüllte Güte“ in dieser Zeit weiter, die Zeit, die sich nach viel Güte sehnt.
Fühlen Sie sich wohl.
Herzlich
Jutta Poppe
![]() |
Expressionismus 2024 abstrakte Malerei, 20 x 20 cm *** Eine kleine Güte, die sich farblich präsentieren will. Es ist der Funken an Gold, der sich aus dem Herzen nach Außen zelebriert. |